Sonntag, 5. Oktober 2008
meine Arbeit
Sonntag, 28. September 2008
Ein Kurzausflug nach Bangkok
Samstag, 30. August 2008
Erste Wasserstandsmeldung
Der Flughafen von Kuala Lumpur ist wundervoll. Sehr modern aber trotzdem sehr schön gemacht und mit viel Charme. Schließlich noch schnell durch die Passkontrolle, das Gepäck eingesammelt und nun waren wir endlich angekommen in Kuala Lumpur. Paul und ich wurden von zwei AFS Mitarbeitern (Kuhan und Nambee) abgeholt. Und dann begann eine scheinbar nicht endende Fahrt durch den Abendverkehr von Kuala Lumpur zu meiner Gastfamilie. Dazu muss gesagt sein, dass der Flughafen ca. 70km südlich von Kuala Lumpur liegt. Es schüttete tierisch, und hier scheint es ähnlich zu sein, wie in in Bangkok, das heißt wenn es regnet geht zumindest im Stadtbereich nichts mehr. Nach knapp zwei Stunden kamen wir dann. Von meiner Gastmutter wurde ich direkt in die Arme genommen, es lebe die asiatische Gastfreundschaft!
Bei der Gelegenheit mal ein paar Worte zu meiner Gastfamilie: Ich wohne bei einer alleinerziehenden Mutter, mit einer 17-Jährigen Tochter. Es ist eine muslimische Gastfamilie. Sie sind aber nicht von der konservativen Sorte, wie man sie in Nord-Malaysia finden soll, sondern eigentlich ziemlich locker. Das liegt vielleicht auch an ihrer interkulturellen Erfahrung. So arbeitet sie wohl bereits seit über dreißig Jahren in Austauschprogrammen mit Japan und wohl auch schon ziemlich lang für AFS, wo sie Leiterin des Chapters Kuala Lumpur's ist. Seit 2000 hatte sie 7 Austauschschüler aufgenommen und auch sonst ist sie wohl schon viel rumgekommen. Wir wohnen hier in einem Haus, ziemlich direkt in Kuala Lumpur. Die nächste Skytrain (RapidKL)-Station ist in fünf Minuten zu Fuß zu erreichen und von dort sind es vielleicht ca. 7 Minuten bis ins Zentrum zu den TwinTowers (siehe Bild, leider nicht soo gut die Aufnahme)
Am zweiten Tag ging es denn zum Vorstellen ins AFS Büro. Die Leute scheinen alle ziemlich nett und super gut drauf zu sein. Am Dienstag soll es denn offiziell mit der Arbeit losgehen. Eigentlicher Termin ist der 1. September, aber da der 31. August der Nationalfeiertag ist (51 Jahre Unabhängigkeit von Groß Britannien) und dieser auf einen Tag am Wochenende (Sonntag) fällt, ist der Montag auch Feiertag. Diese Regel sollte man auch in Deutschland einführen. So genau zu dem Auftakt der Feierlichkeiten werde ich jetzt aufbrechen, nämlich soll es heute Nacht ein Feuerwerk geben. Mal schauen… Ich werde berichten ;).
Soviel erst einmal als erste Wasserstandsmeldung. Fazit: Es geht mir super, meine Familie ist nett, das Klima ist genau richtig für mich und das Essen ist fast so gut wie das Thai-Essen ;)…
Liebe Grüße aus Kuala Lumpur
Mathias
Dienstag, 29. Juli 2008
noch vier Wochen
English version available at http://mathygoesmalaysia2.blogspot.com/
Wir haben 10 Uhr 45 am Dienstag, den 29. Juli 2008. Es sind nun noch ziemlich genau vier Wochen und neun Stunden, also etwa 657 Stunden oder etwa 39420 Minuten, bis sich der Flieger mit der Flugnummer LH27 am 26. August 2008 um 19 Uhr 45 mit dem Ziel Frankfurt in Bewegung setzt. Weiter geht es dann mit einem Zwischenstop in Bangkok (leider nur eine Stunde) nach Kuala Lumpur. Geplante Gesamtflugzeit: 14 Stunden 40 Minuten... Wahnsinn...
"Und dann? Was steht an in Kuala Lumpur (Malaysia)?" wird sich der interessierte Leser fragen. Hier die Aufklärung: Ich werde ein Freiwilliges Soziales Jahr als Ersatz für den Zivildienst in diesem unglaublich faszinierenden Land leisten. Das Ganze wird stattfinden beim AFS Malaysia. Alle die sich schonmal ernsthaft mit dem Gedanken eines Schüleraustausches beschäftigt haben, oder die Sendung "Auf und Davon" auf VOX gesehen haben, werden diesen Verein kennen. AFS ist die älteste und größte Jugendaustauschorganisation weltweit und vermittelt seit 1948 Jugendaustausch in alle Welt. Ich habe nun das Glück mein FSJ zusammen mit einem weiteren deutschen FSJler bei diesem Verein in Malaysia abzuleisten. Dort werde ich die AFS-Mitarbeiter bei der Betreuung von Austauschschülern, Gastfamilien sowie der Organisation von Camps/Seminaren o.ä. unterstützen. Was das alles genau bedeutet wird sich noch zeigen :) ...
Wie komme ich dazu? Ich war auf der Suche nach Alternativen zum deutschen Zivildienst. Sicherlich ist das Ganze auch äußerst sinnvoll und für die entsprechenden Einrichtungen unverzichtbar, aber ich wollte lieber etwas im Ausland machen. Traumziel war, selbstverständlich für alle die mich kennen, Thailand, also hatte ich mich bei AFS für das FSJ beworben. Für Thailand, Malaysia und die Philippinen. In Malaysia hat es denn letztendlich geklappt und inzwischen bin ich sogar richtig froh auch mal ein anderes Land in Süd-Ost-Asien kennenzulernen, zumal es wirklich verglichen zu Thailand sehr unterschiedlich sein muss...Man denke nur an die kulturelle Vielfalt. Staatsreligion ist zwar der Islam. Letztendlich sind aber wohl um die dreißig Prozent der der Landesbevölkerung buddhistische/taoistische Chinesen und weitere dreißig Prozent indische Hinduisten. Also ein sehr interessanter Völkrermix :). Ich bin sehr gespannt...
Nun sind es wie gesagt noch vier Wochen und so langsam steigt Vorfreude ins unermessliche.So langsam wird es nämlich ernst. Nächste Woche Montag (04. August) geht es zu einem Vorbereitungsseminar nach Bonn und in der folgenden Woche zu einem weiteren nach Potsdam. Anschließend noch eine weitere Woche persönliche Vorbereitungszeit und dann geht es für mich und meinen FSJ-Kollegen Paul, der wohl weitesgehend im PR-Bereich des AFS-Büros arbeiten wird, los in Richtung Malaysia. Goodbye Deutschland für 11 Monate.
Die wohl leichteste Möglichkeit Freunde, Verwandte und Bekannte auf dem Laufenden zu halten ist wohl in Form eines solchen Blogs. Es ist der erster seiner Art, den ich einrichte. Vielleicht hat der ein oder andere ja noch Anregungen oder Tipps.
Ansonsten soll es das auch gewesen sein mit meinem Eröffnungs-Blog :) ...
Viele liebe Grüße aus dem derzeit sonnigen Schleswig!
Mathias